gezwirnt
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Seide [1] — Seide, der von der Seidenraupe aus dem Inhalt ihrer Spinndrüsen erzeugte Faden, aus dem sie behufs der Verpuppung eine Hülle (Kokon) erzeugt (s. Seidenspinner) und zwar zuerst ein lockeres, grobes, durchsichtiges Gespinst (Flockseide) und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Seide [1] — Seide, der Stoff, welcher von den Cocons, den äußern Hüllen der eingepuppten Raupen des Seidenspinners (Phalaena bombyx mori, Endromys mori, Art aus der Gattung Spinner, der weißlich ist, mit einigen dunkeln Querstrichen u. einem halbmondförmigen … Pierer's Universal-Lexikon
Garn [1] — Garn, ein aus Fasern durch Zusammendrehen (Spinnen) gebildeter Faden, den man zur Weberei, Wirkerei etc. anwendet, oder zwei , drei , vierfach etc. wieder zusammendreht (zwirnt), um Zwirn, Bindfaden, Schnüre, Stricke, Seile, Taue etc. zu bilden.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Nähgarn — auf 1000m Rolle mit typischer Präzisionswicklung Nähgarn ist eine Garnart, die sich zum Nähen eignet. Inhaltsverzeichnis 1 Eigenschaften / Qu … Deutsch Wikipedia
Nähseide — Nähgarn ist eine Garnart, die sich zum Nähen eignet. Das Nähen ist unter den Bedingungen der DIN 61400 (Verschlingung der Fäden miteinander und mit Nähgut von Hand oder mit der Nähmaschine) ein Vorgang, bei dem ein oder mehrere Nähfäden durch das … Deutsch Wikipedia
Spinnrad — Das Spinnrad ist ein technisches Hilfsmittel zum Verspinnen von Fasern zur späteren weiteren Verarbeitung (z. B. Weben, Stricken). Irisches Langrad um 1900 Beim Verspinnen werden lose Fasern durch gleichzeitiges Verdrehen und Auseinanderziehen zu … Deutsch Wikipedia
Kammgarnspinnerei — Kammgarnspinnerei, die Verarbeitung von gekämmter Wolle (s. Spinnfasern) zu Kammgarn (s.d.) und [1]. Vorarbeiten. Zum Zwecke des Verspinnens muß die Kammwolle gleich der Streichwolle zunächst sortiert, dann zum Teil durch Klopfen oder im Wolf… … Lexikon der gesamten Technik
Seidenspinnerei — Seidenspinnerei. Für die Seidenspinnerei [1] selbst kommen vier Rohstoffe in Betracht, welche verschiedene Spinnverfahren bedingen: 1. Rohseide oder Grezseide (grège, grèze, soie non ouvrée, raw silk), durch Abhaspeln der Kokons erhalten; 2.… … Lexikon der gesamten Technik
zwirnen — zwịr|nen1 〈V. tr.; hat; Textilw.〉 zu Zwirn verarbeiten zwịr|nen2 〈Adj.〉 aus Zwirn bestehend * * * 1zwịr|nen <sw. V.; hat [mhd. zwirnen; ahd. gezwirnōt = gezwirnt]: durch Zusammendrehen zu Zwirn verarbeiten: Seide[nfäden] z.; ein Gewebe aus… … Universal-Lexikon
1527 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | ► ◄ | 1490er | 1500er | 1510er | 1520er | 1530er | 1540er | 1550er | ► ◄◄ | ◄ | 1523 | 1524 | 1525 | 15 … Deutsch Wikipedia